Tag allerseits!
Hab mich heute hier angemeldet um Euch meine "Erfolgsgeschichte" zu erzählen.
Angefangen hat es hier in diesem Forum, das ich zufällig über google gefunden hab.
Angefangen hat die SE bei mir mit ca. 18 Jahren, jucken und Hautausschlag vor allem im Gesicht, rot und nässend (über den Augenbrauen und um die Nase). Es wurde damals so schlimm, dass ich irgendwann den Hautarzt aufsuchte, der ein SE feststellte.
Verschrieben wurde mir zum Haarewaschen das allseits bekannte Terzolin und zum Auftragen ins Gesicht eine Creme mit Kortison und zum dauerhaften eincremen eine Parfenac-Creme.
Dies zusammen hatte relativ schnell erfolg und ich war zumindest den extremen, akuten Ausschlag los und kämpfte "nur noch" gegen gelegentlich wiederkehrende Ausschläge.
Von Heilung war ich aber weit entfernt, ich lernte mit der Zeit damit umzugehen, dass es gute und schlechte Tage gab, an dem der Ausschlag im Gesicht mal mehr, mal weniger schlimm war.
Dies war vor ca. 20 Jahren, heute bin ich 38.
Seit ca. 20 Jahren bin ich also täglich auf Cremes angewiesen und ständig am schauen, wie man die, oft auch nässende Entzündungen, so gut wie verbergen und lindern kann. Diese Parfenac-Creme benutzte ich fast durchgängig, mal half sie, mal auch nicht. Entzündente Stellen waren ein ständiger Begleiter. Manchmal war es so schlimm, dass man nicht mal unter die Leute gehen wollte bzw. man fühlte sich irgendwie angestarrt oder beobachtet.
Dann, vor ca. 3 Wochen war ich im Net auf der Suche nach einer "neuen" Creme, da meine Parfenac-Creme leer wurde und ich Nachschub brauchte und dazu das SE langsam schlimmer wurde.
Mit der Zeit sollte doch evtl. ein wirksamen Mittel erfunden worden sein, machte ich mir die Hoffnung nach so langer Zeit.
Und durch Zufall stieß ich dann auf dieses Forum bzw. dieses Thema um den Apfelessig!
Ich war zunächst schon verwundert, warum ausgerechnet ein Essig helfen sollte...
Nachdem aber immer mehr User hier vom Erfolg berichteten, hat mich das neugierig gemacht. Also gings ans Einkaufen, ab in den Bioladen und ne Flasche Bio-Apfelessig naturtrüb gekauft.
Was fehlte dann noch, ach ja, ab zum DM Drogerie-Markt und zwischen den vielen Frauen unauffällig ne Packung Wattepads, Sebamed Reinigungsschaum, ne feuchtigkeitspendende Ökocreme "pure&natural" von Nivea und in der Apotheke ne kleine Tube Terzolin-Creme.
Ich war also auf alles vorbereitet, falls der Apfelessig nix bringen sollte.
Zum Glück war Wochenende und es ging ans "Eingemachte". Also, wie hier empfohlen wurde, erstmal mit warmen Wasser und ner Reinigung die Haut von Schuppen und alten Cremes befreit.
War schon ein recht angespanntes Gefühl im Gesicht und brachte auch die SE deutlicher wie zuvor zum vorschein, was mir eigentlich gar nicht gefiel. Aber es musste ja so sein, also als nächstes den Apfelessig auf nen Wattepad, eine Gedenksekunde für die kommenden Schmerzen... und rauf aufs Gesicht... Aaaaargh!!! Das brannte... ich dachte ich sterb... Aber ist ja auch ein "angenehmes" Gefühl, wenn der Schmerz nachlässt.
Den Essig ließ ich also einwirken und hab ihn nicht gleich wieder mit Wasser abgespült. Am Abend nochmals Essig aufgetragen und über Nacht die Terzolin-Creme aufgetragen, da die Haut doch extrem spannte.
Am Morgen war die Haut spürbar glätter und zumindest nicht schlimmer geworden, was schonmal nicht schlecht war. Und so wiederholte ich das prozedere die nächsten Tage, morgens Reinigung mit anschließendem Essig und zwischendurch mal die Terzolin-Creme anstelle der Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Bemerkt hatte ich auch, dass die Haut die Cremes besser aufgenommen hat wie früher auf den entzündeten Stellen. Nach ca. 3 Tagen war auch das Brennen des Apfelessigs vorbei und ab da wurde mir klar, jetzt isses wohl passiert, es hilft !!!
Und Tag für Tag...Sebamed Gesichtsreinigung mit anschl. Apfelessigund das ganze mehrere Stunden einziehen lassen. Abends dann nochmal kurz Essig drauf und gar keine Creme oder nur noch alle paar Tage die Terzolin- oder Feuchtigkeitscreme.
Nach 3 Wochen bin ich völlig faszieniert vom derzeitigen Stand, dass von den SE kaum mehr was zu sehen ist bzw. die Krankheit so im Griff ist, dass man den Ausbruch unterdrücken kann. Wie lange eine Pflegepause möglich ist muss man mal abwarten, derzeit trag ich den Essig nur noch jeden 2.Tag auf und reinige dafür die Haut mit warmen Wasser und dem Reinigungsschaum und trage die Feuchtigkeitscreme auf. Tut ihr auch gut.
Das war also mein Erlebnis, was nach fast 20 Jahren mit SE eine Änderung herbeiführte, die ich nicht für möglich hielt. Es ist wirklich eine neue Lebensqualität und man traut sich wieder genauer in den Spiegel zu kucken.
Vielen Dank nochmals an Stef82, hättest nen Orden verdient.
