Hallo Jan und die anderen,
sorry wenn ich mal ein paar Tage nichts von mir hören lasse, komme leider nicht immer zum schreiben.
Bei mir war es so, das ich in meiner schlimmsten Zeit, nachdem ich durch die wundersame Wirkung von Protopic und das weglassen jahrlangen einschmierens mit Ringelblumensalbe und anderem Zeug plötzlich eine extrem fettende, großporige und unreine Haut + Picke erhalten habe (in meiner Pubertät hatte ich so gut wie keine!).
Sobald ich auch Protopic wegelassen habe, kam natürlich wieder das Ekzem zurück. Da war ich wirklich am Ende und wusste nicht mehr was ich tun konnte, ich hatte wirklich alles ausprobiert, mein Badezimmerschränkchen ist immernoch vollgestopft mit angefangen Fläschchen und Tuben *g*. Ich habe dann täglich das halbe Internet durchsucht, wusste aber, das die ganzen Cremes und Mittel nicht helfen würden, ich wollte das Problem an der Wurzel packen. Dann habe ich nochmal die bekannte Dissertation "
Das seborrhoische Ekzem –Ein Spannungsfeld in der Dermatologie" von Katrin Decker
http://miami.uni-muenster.de/servlets/D ... tation.pdf (eine Pflichtlektüre für alle SEler) durchgelesen und bin auf Seite 20/21 auf Isotretinoin aufmerksam geworden.
Isotretinoin wird bei schwerer Akne angewandt und da auch nur unter bestimmten Bedingungen. Laut Wikipeadia bewirkt es eine Verkleinerung der Talgdrüsen. Menge und Zusammensetzung der Talgdrüsenlipide normalisieren sich. Eine immunmodulierende Wirkung tritt durch Hemmung der Granulozytenmigration und Stimulation der Langerhans-Zellen ein. Isotretinoin hat auch einen direkten Einfluss auf Lymphozyten.
Das es wirklich so heftig wirkt könnt ihr in den bekannten Akneforen nachlesen, ich kann es auch nur bestätigen. Ich habe garnicht erst meinen Hautarzt gefragt und hatte es mir illegalerweise im Internet besogt.
Ich habe es dann wie in den Akneforen angesprochen, in leichter Dosis eingenommen und nach 2 Wochen zeigte sich die erste Wirkung: trockene Lippen (später braucht man spezielle Lippencreme, sonst häuten sich täglich die Lippen

tja, mit der Zeit wurde meine Haut wieder feinporig, fettete wieder im normalbereich, Pickel kamen keine neuen mehr nach und das Ekzem verschwand zu 95% (bis heute 2 Jahre nach der Behandlung. Habe es ein halbes Jahr genommen). Nachteile der Behandlung, die Haut wird am ganzen Körper sehr empfindlich, dünn(?) ich habe teilweise am Bein, Rücken und am Arm juckende Ekzeme (kein SE, eher so wie Neurodermitis) bekommen, die jetzt aber wieder verschwunden sind. Ich werde jetzt auch schneller rot im Gesicht bei Hitze und Kälte. Das SE ist aber so gut wie verschwunden, vereinzelt ein paar kleine Punkte die mit ein bischen cremen aber am nächsten tag wieder verschwinden. Was bleibt ist empfindliche Haut die trotzdem gecremt werden muss aber nicht mehr Ekzem geplagt ist...
Gruß
Jonas