Guten Morgen,
Nach meinem Posting gestern abend, habe ich noch eine Anleitung für einen
Candida-Spucktest
gefunden. Nun, der ist bei mir "positiv" ausgefallen, ein weiteres Indiz für massives Candida Vorkommen.
lg
novemberwetter
DerIre hat geschrieben:Bei den Untersuchungen bei meinem Homöopathen wurde auch Candida Albicans gefunden allerdings in kleinsten Mengen.
novemberwetter hat geschrieben:Hallo,DerIre hat geschrieben:Bei den Untersuchungen bei meinem Homöopathen wurde auch Candida Albicans gefunden allerdings in kleinsten Mengen.
Wo (wie) wurde denn dein Candida Albicans gefunden? (Stuhlprobe, Hautschuppen, Abstrich, ...?)
Ich glaube, die Menge machts nicht aus. Auch geringe Mengen werden eine Immunantwort auslösen (zumindest erhoffe ich mir von meinem Immunsystem, dass es auch bei wenigen Bakterien, Viren, Pilzen,... aktiv wird) - Ich vermute bei mir einen massiveren Befall, sodass ich auch Durchfall davon hab.
lg
novemberwetter
DerIre hat geschrieben:Stuhlprobe,allerdings minimalst.
Mein Homöopath schloss einen Zusammenhang deshalb definitiv aus.
novemberwetter hat geschrieben:DerIre hat geschrieben:Stuhlprobe,allerdings minimalst.
Mein Homöopath schloss einen Zusammenhang deshalb definitiv aus.
Hallo,
hab heute meine Probe abgegeben. Glücklicherweise habe ich zufällig gestern abend noch gelesen wie man die Probe entnehmen soll, da Candida nicht gleichmäßig verteilt ist. Wenn man also nur von einer Stelle die Probe entnimmt, ist das Ergebnis, massives oder minimales Vorkommen, vom Zufall bestimmt. Arzt oder Labor haben mich über diesen Umstand natürlich nicht aufgeklärt.
Nystatin (als Wirkstoff in Mycostatin Salbe in Ö) hatte ich schon mal mit wenig Erfolg probiert, also stell ich die äußere Anwendung von Nystatin+Apfelessig mal hinten an.
Apfelessig auf Haut wird aber schon gestestet - heute begonnen
lg
Zurück zu Medikamente, Mittel & Methoden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste