hi all,
erstmal zu dir alex: nunja da mit den kosten das ist natürlich die selbe sache wie mit allen anderen medikamenten für das ekzem. Da diese Krankheit die körperliche Gesundheit nicht negativ beeinflusst sondern "nur" ein ästhetisches "Problem" darstellt, werden natürlich nirgends kosten übernommen. Jedoch muss ich auch sagen das die Kosten für den sehr umfangreichen Allergietest (140 €) noch akzeptabel sind. Und die Behandlung danach wird höchstwahrscheinlich von der KK übernommen, da der Allergietest ja bestätigt das die Zahnfüllstoffe die Haut belasten. Man muss sich nur mal vorstellen wie viel Euros manche in Cremes etc.. stecken da sind 140 € noch annehmbar. Ich bin schon sehr gespannt was sich am Ende herrausstellt. Ich finde es allgemein schade das man unter SE nicht viel findet..jedoch zu fast allen anderen Hauterkrankungen sogar die Ursachen genau kennt. Meiner meinung nach beschäftigt sich halt fast niemand mit dem thema. Die Schulmedizin sieht ja meistens nur die Krankheiten womit sich mit Medikamten viel Geld machen lässt, ob die Medikamente nun helfen oder nicht. Naja kann man nichts machen.
Zu deinem Zitat: Naja wie schon erwähnt jeder hat andere Immunschwachpunkte sei es nun allergien gegen bestimmte stoffe, stress, krankheit, veranlagung (angeblich 50 % aller menschen ..) man kennt ja noch nicht einmal die
genauen Ursachen. Mittlerweile wissen glaub ich alle Forummitglieder hier mehr über das SE als jeder Hautarzt. Und das ist es was mir Sorgen macht. Natürlich habe ich zurzeit leicht reden ich bin schon seit langer Zeit ziemlich frei vom SE, jedoch hab auch ich wieder leichte andeutungen auf einen geringen erneuten SE Schubam Haaransatz gemacht (zwar fast nichts im vergleich zu früher, ...aber trotzdem ich merke ich es). Somit hab ich zwar das gesicht frei jedoch ist die frage ob das noch lange so bleibt. Ich mein wenn nicht, hätte ich auch kein problem damit, da ich eigentlich nie wirklich große Probleme damit hatte (außer natürlich in den ersten monaten nach der Diagnose) da war es natürlich schon nervig. Jedoch denke ich man sollte sich damit abfinden und sich ja nicht aufgeben. Denn je mehr man sich darum gedanken macht desto mehr bleibt die eigentlich person auf der Strecke. Zumindest sollte man sich im klaren sein das SE eine zwar störende jedoch harmlose Krankheit ist. Glaubt mir ich hab im Krankenhaus in verschiedenen chirg. Abteilungen gearbeitet und dort würde dich jeder belächeln wenn du da mit deinem Ekzem ankommst. Soviele Menschen leider unter 1000 mal schlimmeren Krankheiten und die geben sich nicht auf ..nene... die kämpfen trotzdem weiter selbst wenn der arzt einem reinsemmelt das man vermutlich nicht mehr lange lebt...(ja das sagen die einem da so!...

)
Nichts desto trotz weiter am ball bleiben. Allen Leuten erzählen was man da im Gesicht hat dann gucken auch nicht alle immer so fragend..und vorallem weiter sein Leben so leben wie sonst auch, es nützt keinem etwas wenn man sich verkriecht...ich hab schon von vielen gelesen die tagelang wegen dem SE nicht mehr zur Arbeit gegangen sind..!!!!Hallo? ich mein ich war während der Diagnose in der Abschlussklasse und es hat mich nicht gejuckt..Trotzdem genauso beliebt,..klar gucken manche leute na und??is doch ein menschlicher Reflex das erwidern des Blicks...Klar kann man sich mit dem Thema SE beschäftigen, jedoch sollte man sich nicht zu sehr darin verhedern. Was natürlich auch nen klasse Tipp is

ich bin ziemlich stark tätowiert an beiden Oberarmen und Oberkörper da gleiten die eher auf die Tattoos als auf mein SE

. Also ich melde mich mal wegen dem Allergietest..
Auf bald
RebelluZ