
Wird Zeit, dass ich mich mal wieder hier melde. Ich geh nochmal kurz alle Therapien durch, die ich bis jetzt probiert habe.
Diagnose: seborrhoisches Ekzem an den Nasenflügen und zwischen Mund und Kinn. Stellen sind gerötet und mit weißlichen Schuppen bedeckt, zudem zeigt sich die Haut an den erkrankten Stellen minimal bräunlich (ist aber fast nicht zu sehen). Außerdem seit Jahren hartnäckige Mundwinkelrhagaden/Mundwinkeleinrisse (Perleche), wahrscheinlich durch das SE beeinflusst. Ein Abstrich der betroffenen Zonen brachte keinen Hinweis auf eine Pilzinfektion. Der Arzt meinte, dass es sich wahrscheinlich ist es eine Mischinfektion. Ich bin 27 Jahre alt.
Haut ist in der T-Zone stark fettend, auf den Wangen sehr trocken, auf der Kopfhaut zeigen sich hin und wieder leicht Schuppen. Immer wieder Pickel und Entzündungen im ganzen Gesicht. Leicht reizbare Haut.
1) Terzolin: Schuppen verschwinden dadurch vorübergehend, aber die Haut wird röter und des bilden sich kleine Pickel in den behandelten Bereichen.
2) Batrafen: Ähnlich wie Terzolin.
3) Mischung aus Antimykotikum, antibakteriellen Wirkstoff und Kortison: Ebenfalls keine deutliche Besserung, nur die Schuppen verschwinden dadurch. Nur dem Absetzten ist es etwas schlimmer geworden.
4) Fucidine Creme: Leicht Besserung, aber ebenfalls kaum Wirkung.
5) Linola Fett Creme: Linderung des Juckens, nach längerer Anwendung bilden sich kleine Pickel. SE unbeeinflusst, bei den Mundwinkeln leicht Besserung. Hat auf die Schuppung kaum Einfluss.
Vor kurzem habe ich mal versucht die Haut komplett in Frieden zu lassen (nicht Waschen für 4 Tage), was aber das Ekzem deutlich verschlimmert hat.
Bin total verzweifelt, zum Hautarzt will ich nicht mehr, da er mich nur böse angucken wird und sagen wird, dass er nicht mehr weiter weiß.
Gibt es noch irgendwas, was ich tun kann?