ich heiße Andreas, bin 46 Jahre alt und habe die SE Symptome etwa seit ich 21 bin.
Sämtliche hier beschriebenen Salben, Crèmes, Tinkturen, Shampoos usw. habe ich ausprobiert, von sanft bis brutal (Cortison).
Alles bekämpfte immer nur die Symptome, immer nur für kurze Zeit. Der Pilz, der hinter der Chose steckt, scheint sich immer wieder an die Mittelchen zu gewöhnen.
Ganz schlimm waren die Hautärzte, die nach meiner nun langen Erfahrung meist nur Ausprobierärzte sind, die sich ihre Patienten langfristig heranzüchten.
Werde Hautarzt - und Du wirst reich ohne viel Arbeit.
Die Krönung waren:
a) eine Hautärztin, die mir allen Ernstes empfahl (nachdem sie alles ausprobiert hatte), ich sollte doch mal so 4 bis 6 Wochen Urlaub auf den Seychellen oder so machen, das würde bestimmt helfen. Nachdem meine Frage danach, ob das die Krankenkasse bezahlen würde, verneint wurde, habe ich sie gefragt, ob sie aus der Irrenanstalt ausgebrochen wäre und bin gegangen.
b) ein Hautarzt, der fast wöchentlich neue Salben in der Apotheke für mich anrühren ließ. Nix half.
Die letzte Salbe hat bei mir eine derart heftige Reaktion im Gesicht hervorgerufen, dass ich mich 1 Woche lang (!) nicht aus dem Haus traute. Ich sah aus wie ein Seveso-Opfer, ohne Scherz. Als ich bei ihm vorstellig wurde, um einen Arztbrief für den nächsten Arzt zu bekommen, beschimpfte er mich vor 2 anderen Patienten.
Im Arztbrief hat er dann die letzte Salbe nicht aufgeführt, der Verbrecher. Ich traf ihn nochmal auf der Straße und habe ihm gesagt, er solle in Zukunft dunkle Straßen meiden...
Vergesst die ganzen Hautärzte, das sind alles Schwätzer, Selbstbediener und Kurpfuscher.
Ich bin dann auf Empfehlung eines Freundes zu den Kliniken Essen MItte gegangen, Abteilung chinesische Medizin.
Dort haben sich 3 Ärzte 4 Stunden lang Zeit genommen, haben mich eingehend befragt, hinsichtlich meiner Ernährung, meinem Sportverhalten, meiner Arbeit, Stress-Situationen usw.
Ergebnis: sie haben mir gesagt, was ich machen soll, seitdem bin ich zu 99 Prozent beschwerdefrei.
Ich glaube überhaupt nicht an esoterischen Mist, damit hat chinesische Medizin aber auch nichts zu tun.
Chinesische Medizin behandelt einfach nur ganzheitlich, bezieht Lebensumstände mit ein.
So auch bei mir, im Grunde war es nichts anderes als eine Ernährungeberatung.
Die chinesische Medizin nennt das Krankheitsbild der SE lustigerweise "innerer Wind".
Hat aber nichts mit Flatulenzen zu tun...

Nun zur Therapie:
alle Speisen und Getränke werden in 4 Kategorien aufgeteilt: heiß, warm, kühl und kalt.
Heiß ist zu meiden, warm nur selten zu konsumieren, kühl ist gut, kalt is perfekt.
Entsprechende Listen dürften im Web zu finden sein.
Wohlgemerkt: es geht hier nicht um die Temperatur der Speisen!
Beispiele:
Bier ist heiß, Rotwein ist warm, Weißwein ist kühl. Alkohol gilt grunddsätzlich nie als kalt.
Ergo: wer jeden Abend zur Sportschau 2 Bierchen trinkt, wird SE niemals los.
Rindfleisch ist heiß bis warm, Schweinefleisch ist kühl, Geflügel und Fisch ist kalt.
Milch ist heiß (leider), Säfte sind kalt. Alle Milchprodukte meiden, auch Yoghurte übrigens.
Dergleichen Unterteilungen gibt es für Alles.
(ein Glück, dass Nudeln als kalt gelten, Glück gehabt)
Ich habe mich daran gehalten - und nach 6 Monaten war ich nahezu beschwerdefrei!
Und das, obwohl bei mir grundsätzlich nichts funktioniert, woran ich glauben müsste, Placebos bei mir z. B immer versagen. Ich bin extrem rational und habe mir die Funktionssweise dieser Therapie rein sachlich erklärt: offenbar sind in bestimmten Nahrungsmitteln Stoffe enthalten, die den Hefepilz begünstigen, somit sind sie zu meiden. Wie man die Einteilung nun nennt, ist mir wurscht, die chinesische Methode ist auf jeden Fall sehr einfach.
Inzwischen leiste ich mir sogar, manchmal zu sündigen, und es gibt auch mal einmal im Monat ein blutiges Rindersteak auf den Teller, und hin und wieder trinke ich auch mal ein Bier. Sogar Hefeweizen. LOL
Übrigens: vom Rauchen wurde mir auch abgeraten, das macht insgesamt sowieso ein schlechtes Hautbild. Also habe ich direkt damit aufgehört.
Regelmäßige sportliche Ertüchtigung wurde auch empfohlen, um den Schweißhaushalt in die Waage zu bringen.
Mir wurde schwimmen empfohlen, was mir sehr entgegenkam. Ich gehe nun 3 bis 4 mal die Woche schwimmen.
Mein Ergebnis:
- ich muss hinsichtlich der Ernährung etwas wählerischer sein, kann nicht alles essen und trinken.
- ich habe durch das Schwimmen keinerlei Übergewicht mehr (ich war vorher nicht dick, aber untrainiert).
- als Nichtraucher atme ich besser und tiefer durch.
- ich esse generell seltener Fleisch, was eh gesünder und auch noch billiger ist.
- ich habe super Haut, keine roten Flecken, keine Schuppen mehr.
- ich gebe kein Geld mehr für unsinnige Salben etc. aus.
- die unfähigen Hautärzte müssen nun versuchen, ohne mich ihren Porsche zu finanzieren.
Probiert es aus, googelt nach "chinesische Medizin", "innerer Wind", Ernährung usw.
Das bringt mehr als alles andere.
Viel Glück Euch allen,
Andreas